Dienstag, 24. Januar 2023

 

Das 10. Symposium

Ein Jubiläum, das den im Wort verpackten Jubel zurecht verdient.

Der  Titel „Aufbruch ins Morgen“ der allen Anforderungen die alleine einen Bogen vom Heute ins ungewisse Morgen spannte, stellte mit den 5 Kernthemen: Bildung Digitalisierung Wirtschaft, Klima und Gesundheit“ größte Anforderungen  an die  15 Experten und Referenten, wie auch die Veranstalter dar.

Brilliante Referate

In dem global unsere Zeit umfassenden Themencocktail, beginnend mit  dem Eröffnungsreferat Die Metamorphose der Welt  von Prof. Dr. Alois Kogler Staatspreisträger für Wissenschaftsjournalismus, entführte Prof Kogler uns in die Anfänge unserer Geschichte, die  unsere Europäische Kultur begründete und prägt, führte uns behutsam über Zeitbrücken hinweg, die tiefgreifenden Veränderungen im Heute ansprechend,  auch in das Morgen, das ein breites Spektrum für uns bereithält, dem wir aufbauend auf unsere Kultur, mit klugen Repliken unserer Geschichte,  durchaus gewachsen sein können, wenn, ja wenn wir bereit sind zu lernen. Über  Bildung, Bewustseinsdarstellungen, Selbstwertschätzungen und Einordnungen des  Ichs, ein Ausflug in unsere Perspektiven.
Frau Mag. Dr. Hargassner- Delpos, die hochkarätige Repräsentantin der Ministeriums für Arbeit & Wirtschaft, setzte mit Ihrem Referat:  „ Der kompass von heute für den Aufbruch ins Morgen“, die Metamorphosen von Dr. Alois Kogler faktenbasiert fort und konnte damit das Auditorium zu standing Ovations begeistern
Prof: W. Schinagl zeigte in dem facettenreichen Bukett zum „Aufbruch ins Morgen“ Chancen und Grenzen der sich rasant weiterentwickelnden digitalen Welt auf. Die Bedeutung des Waldes für uns, unsere Wirtschaft, ist er doch der zweitgrößte Devisenbringer, unser Klima und daraus folgend auch unsere Gesundheit, wurde von. Dr. DI. Direktor Hintsteiner von der HBLA, in einem architektonisch wohl einzigartigen Ambiente, einem Sakralbau aus dem 16. Jahrhundert, in seiner gesamt aktuellen Breite, wohl integrativ in der gesamten Themenvielfalt des Symposiums beleuchtet.

Ein einmalig beeindruckendes Ambiente

Diese Kapelle stellte Bühne und Podium dar. Dieser wohl einzigartige Rahmen lässt alle  Zaghaften Hoffnung schöpfen dass wir in unserer Zukunft auch Pandemien, Kriege, wie zum Beispiel den Ukrainekrieg mit positiven Aspekten in der Welt von Morgen überwinden können,  darauf aufbauend, das Erlebte lernen um eine positive Zukunft gestalten zu können

Hochkarätige Aussteller, Partner und Sponsoren


Die zahlreichen themenspezifischen Ausstellungen, hier seien
die Leistungsshow von  Team Styria,  wie auch sämtliche  wegweisenden Exponate hervorgehoben die   diese besondere Veranstaltung zu aller Zufriedenheit abrundeten.

Die WKO und das WKO- TV und 400.000 Besucher

Dank der WKO, hier sei vor Allem
Präsident J. Herk gedankt, wurde es ermöglicht dass das WKO TV, dank der professionellen Expertise von Prof. Schinagl und seinem Team das  die einzelnen Vorträge aufzeichnete, eine perfekte Postproduktion durchführte und damit mit einem perfekten Streaming die Voraussetzung für zwischenzeitlich nahezu 400.000 Besucher der Vorträge vom 9. und 10 Symposium schaffen konnte.

Gaumensymphonien

Kuchen und Gebäck, wie auch Kaffee in seiner edelsten Form
ließ mit C. Kernasenko die Gaumen selbst der verwöhntesten Genießer zum Singen bringen.

Sie sind dran informieren Sie sich wir freuen uns

Nützen Sie hier auch die Links zu den Vorträgen und Informationen dieser hervorstechenden und nachhaltigen Veranstaltung.
Bei Fragen freue ich mich von Ihnen zu hören und verbleibe bis zu unserer nächsten Info

mit lieben Grüßen

F.K.DaublebskyTel +43(0)664 101 23 33 Mail daublebsky@business-doctors.at 

Schau rein   bei WKO TV Business Doctors Channel   es zahlt sich aus

 400. 000 Besucher der Vorträge sprechen für sich

N e u e s  D e n k e n  s c h a f f t  n e u e  C h a n c e n

Samstag, 19. November 2022

Hier ein erstes Highlight unseres Symposiums Bruck 2022 - Europäisches Forum für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten

Am 18.11. präsentierte Frau Mag.a Margit Schuß von der Arbeiterkammer Steiermark (Arbeitnehmerschutz) eindrucksvoll die Inhalte des Lehrganges zur Krisenlotsin/ zum Krisenlotsen:

Neuer AK-Lehrgang zur Krisenlotsin und zum Krisenlotsen

Aufgrund der Zunahme der psychischen Belastungen und der pandemiebedingten Auswirkungen im Arbeitsalltag bietet die Arbeiterkammer Steiermark einen dreitägigen Lehrgang zur Krisenlotsin bzw. zum Krisenlotsen an, welcher Personen dazu qualifiziert, ArbeitskollegInnen

  • kompetent
  • vor Ort
  • unmittelbar und
  • niederschwellig

in Not- und Krisensituationen zu unterstützen, zu beraten und zu begleiten.

Der Lehrgang vermittelt ein Grundlagen-Wissen der Krisenintervention im betrieblichen Umfeld. Die TeilnehmerInnen lernen einfache und wirksame Tools zur Unterstützung Betroffener bei seelischen Krisen kennen und anwenden.

Meist wissen Laien nicht, wie sie sich verhalten und reagieren sollen, wenn ArbeitskollegInnen seelische Probleme haben. Die Gründe sind vielfältig. Es herrscht viel Unsicherheit zu dieser Thematik. Das Schweigen zu brechen, die richtigen Fragen zu stellen und zuzuhören erleben viele Betroffene als Erleichterung und kann dazu führen, dass Betroffene eher professionelle Hilfe erhalten und annehmen.

mehr Informationen....

Dienstag, 1. November 2022

„Die Metamorphose der Welt“

Die nächsten 1000 Jahre werden wir mit Klimakrise und Migration konfrontiert sein. Das sagt Dennis Meadows im Jahr 2022. Meadows ist der Autor des Buches „Grenzen des Wachstums“, das 1972 erschienen ist. Wir wissen seit 50 Jahren über das Hauptproblem der Menschheit Bescheid. Der Mensch wird sein Verhalten und sein Verhältnis zur Natur grundlegend ändern (müssen). Das zweite wesentliche Thema der nächsten Jahrzehnte wird sein, wie der Mensch mit seinen Emotionen umgeht. Ich werde in meinem Beitrag eine Erzählung über Emotionen und die Kraft des Menschen gestalten. Der Mensch wird von seinem Gehirn und seiner Umwelt bestimmt. Die Präsentation enthält folgende Themen: (1) Fakten über die Welt (Klima- und Migration). (2) Fakten über die Gesellschaft (Umbrüche und Metamorphose der Welt; Beck). (3) Fakten über das Gehirn (seine Möglichkeiten und Beschränkungen; Rupert Riedl und andere). (4) Lösungen, die sich aus der menschlichen Psychologie ergeben: die Lösungen bauen auf den Möglichkeiten und Grenzen des Gehirns auf und der Kraft des Menschen, die Welt zu gestalten. 

 

Dr. Alois Kogler

Klinischer Psychologe, Psychotherapeut, Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie

Univ. Lektor an der Karl Franzens Universität Graz und der University of Cyprus seit 1991

Verhaltenstherapie; Arbeits- und Organisationspsychologie: Team und Führung;

[Sportpsychologie, Medienpsychologie (bis 2017)]

Sportpsychologe im Österreichischen Spitzensport

Österreichischer Staatspreis für Wissenschaftspublizistik

Autor und Journalist

 

zu sehen und zu hören beim Symposium Bruck 2022
hier gehts zur Anmeldung:

 https://www.business-doctors.at/ticketing-symposium-2022-bruck-an-der-mur-business-doctors/

Montag, 15. November 2021

9. Symposium Die Postcoronale Gesellschaft 

 

Es zahlt sich aus dabei zu sein Informationen aus Print & TV 

 

Die PK. https://youtu.be/WtKw6Ipb6uE 

 

WKTV Klipps https://cloud.wkstmk.at/owncloud/index.php/s/PWbCz5wqZ7d2t2j 

 

Aich TV https://youtu.be/Aa1x1sDySeI 

 

Programm https://www.business-doctors.at/programm-symposium-2021-bruck-an-der-mur-business-doctors/ 

 

NEUES DENKEN SCHAFFT NEUE CHANCEN MEET YOU AM 18/ 19 IN BRUCK DER LIVESTREAM IST, IN ZEITEN WIE DIESEN, DAS GEBOT DER STUNDE.MITSCHAUEN, NACHSCHAUEN, PARTIELL SCHAUEN. DAS SIND DIE VORTEILE UND WEG, WEIT WEG VON COVID. DABEI SEIN IST ALLES 

 

F.K.DAUBLEBSKY 0664 101 23 33 DAUBLEBSKY@BUSINESS-DOCTORS.AT

Mittwoch, 20. Oktober 2021

9. Symposium in Bruck an der Mur Bruck an der Mur, im Oktober 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, 

Vom 18. bis 19. November 2021 findet in Bruck an der Mur das 9. Symposium unter der Schirmherrschaft des Europäischen Forums für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten statt. Die Corona-Krise hat die Art und Weise, wie wir Gesellschaft, Arbeit und Wirtschaft gewohnt waren und bisher gestaltet haben, grundlegend verändert. Wahrscheinlich wird nie wieder alles so werden wie zuvor. 

Wir werden mühevoll lernen müssen, mit geänderten Rahmenbedingungen zurecht zu kommen. Das birgt sowohl Gefahren als auch Chancen und erfordert grundlegend neue Paradigmen, Strategien und Betrachtungsweisen.

 Deshalb freut es mich, dass sich im Rahmen des diesjährigen Symposiums der Business Doctors namhafte nationale und internationale Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik konstruktiv mit der postcoronalen Gesellschaft beschäftigen werden. 

Als Bürgermeister lade ich Sie herzlich ein, ebenfalls an diesem Symposium teilzunehmen und gemeinsam mit hochkarätigen Experten über die Themen Digitalisierung, Wirtschaft, Klima und Gesundheit zu diskutieren. Ich freue mich auf einen lebhaften und produktiven Diskurs der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

Mit freundlichen Grüßen 

Franz K. Daublebsky & Bürgermeister Peter Koch, MAS

Montag, 6. September 2021

Gsund bleiben,

Das leise Flüstern des Waldes 

Die Zeit der Urlaube ist bald vorbei und der stressige Arbeitsalltag beginnt wieder. Aus diesem Grund ich will die Serie „ Home – Office Lust oder Frust“ für die schon intensiv geforscht, Erkenntnisse in optionale Lösungen implementiert werden und neue Lösungen erarbeitet werden, unterbrechen. Heute wollen wir jedoch die Belastungen des Alltags hinter uns lassen und mit einem Blick in einen gesunden und wirklich erholsamen Urlaub, Tore zu einer gesunden, wie auch nachhaltigen psychischen, wie auch physischen Erholung öffnen.

 Fahren, wenn sie alle fahren, oder…?

 Bevor ich mich an meinen Laptop setzte um Ihnen ein paar aktuelle Urlaubs- und Wohlfühltipps zu geben, erhielt ich aus dem Äther auf allen Stationen folgende Nachrichten im Halbstundentakt: „Der Temperaturanstieg wird sich heute bei blauem Himmel und sommerilchem Hoch bei ca. 29 bis 34 Grad in Südostösterreich einpendeln. Die Wartezeiten an den Grenzen belaufen sich bei Fahrten in die beliebten österreichischen Urlaubsdestinationen auf durchschnittlich 3,5 bis 7 Stunde und so weiter… Da beschloss ich die Serie zum Homeoffice zu unterbrechen, um Ihnen den wirklich erholsamen Urlaub, den Urlaub zu Hause schmackhaft zu machen und den Aufenthalt am Meer zu verschieben, denn so frage ich , muss man wirklich fahren, wenn sie alle fahren. 

Lernen Sie wieder das Flüstern des Waldes zu hören.


 

 Lassen Sie Ihre Earphones, Headsetts, etc. zu Hause, oder Im Auto und gehen Sie in den Wald. Japanische Forscher entdeckten, dass sich schon in nur 30 Minuten Ihr Stresslabel um bis zu 20 % reduzieren kann. Suchen Sie sich einen Moospolster aus und lassen Sie Sich von der Musik des Waldes davontragen. Hören Sie sich an einem anderen Tag die Symphonie eines glucksenden Baches an, entschleunigen Sie sich, den friedlichen Kühen beim Grasen zuzuschauen und werden Sie fit, wenn Sie jeden Tag ein bisschen mehr und ein bisschen weiter durch die Natur spazieren. Sie brauchen in unseren schönen Regionen nur vor die Türe gehen und können Ihr Auto eine Woche locker stehen lassen, während die anderen bei 40 Grad im Auto leiden. 

Back to the Roots 

Das Homeoffice ist von Tag zu Tag auf stets breiteres Interesse gestoßen und gleichsam in aller Munde. User die nunmehr seit Ausbruch der Pandemie nahezu täglich, bisweilen sehr kontroversiell damit konfrontiert werden, haben, wie auch unsere Evaluierung gezeigt hat, sehr produktive Ideen und Wünsche eingebracht, die aufzeigen, dass wir hier mit unseren Betrachtungen, Anregungen, aber auch tiefer gehenden weiteren Untersuchungen auf dem absolut richtigen Weg sind. Das Homeoffice wird aus unserem absehbaren postcoronalen Berufsalltag nicht mehr wegzudenken sein. 

Das Home Office nimmt immer breiteren Raum ein 

Die Arbeitgeber gehen damit konform, dass man an diesem Weg nicht mehr vorbeikommen wird und das Homeoffice unser Alltagsleben nachhaltig beeinflussen wird. Nicht zuletzt, als auch unsere Kinder an dieser Entwicklung zunehmend partizipieren werden. Distance – Learning wird zunehmend in unseren Haushalten Platz greifen. Hier sei auch darauf verwiesen, dass das moderne smart Homeoffice mit zahlreichen zusätzlichen Features bis hin zum Gesundheitssupport und darüber hinaus auch zu zahlreichen Features für unseren Nachwuchs ausgestattet sein wird. 

Infos aus erster Hand 

Das 9. Symposium für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten, das vom 18. bis 19 November in Bruck an der Mur unter dem Titel „ die Poatcoronale Gesellschaft – mit den Themenfeldern Digitalisierung, Wirtschaft, Klima und Gesundheit“ mit dem Schwerpunkt „Homeoffice“ abgehalten wird, bietet dem Teilnehmer die neuesten Entwicklungen in diesen Bereichen kennen zu lernen und auch Empfehlungen zu Umsetzungen in diesen Gebieten von Top Referenten, wie z.B. dem Generaldirektor DI Hermann Erlach von Microsoft Österreich, der berühmten Motiv und Verhaltensforscherin MMag.Dr. Sophie Karmasin, wie auch der Vorsitzenden für Arbeit und Soziales aus dem EU Rat Frau Dr, Mag. Manuela Hargassner – Delpos zu erfahren. Dabei sein ist Alles. Das ist das Credo für Alle die bei diesem Symposium für sich, ihren Betrieb, die Familie und vor allem die Gesundheit , wie auch den Erhalt der Gesundheit und die notwendigen Energien, Resilienzen, Stressabbau, wie auch den Aufbau der körpereigenen Immunstärke, lernen und partizipieren wollen. Ein besonderes Augenmerk sei auch auf die Prävention, die vor psychischen Belastungen schützen soll gerichtet. 

Informationen und Anmeldungen erhalten Sie unter Tel. 0664 101 23 33 oder daublebsky@business-doctors.at Genießen sie noch Ihren wohlverdienten Urlaub, leihen Sie dem Flüstern des Waldes Ihr Ohr und schreiben Sie mir einfach, wenn Sie mehr wissen wollen, einen Frühbucherbonus nützen wollen, oder einfach in den Infoverteiler aufgenommen werden wollen. 

Mit lieben Grüßen bis zur nächsten Ausgabe, in der wir mit der Serie zum Homeoffice fortfahren werden Ihr F.K.Daublebsky

Samstag, 3. Juli 2021

 

Gsund bleiben

Home Office III

Das Homoffice hat zwischenzeitlich doch immer breitere Interessen geweckt, aber auch eine Unzahl von Fragen aufgeworfen, die es genau zu betrachten und hinterfragen gilt.
Wie in meinem letzten Beitrag angesprochen wollen wir uns heute zunächst einmal den  stets wachsenden Fragen zuwenden, die aufzeigen, welch breite Diskussion hier in Gang gesetzt wurde und wie hoch und groß das täglich wachsende  Potential der Interessenten ist.
Angefangen von rechtlichen Rahmenbedingungen, die natürlich nicht nur die private Sphären von Homoffices in zumeist nicht allzu geräumigen Wohnräumen betreffen, sondern natürlich auch rechtliche Rahmenbedingungen, die dazu angetan sind die Rechte der jeweiligen Unternehmungen/ Arbeitgeber, sowie deren Kunden und Lieferanten zu wahren.
Hier gilt es jedoch auch, darüber nachzudenken und Bescheid zu wissen, wie es mit den Haftungen, sowohl von Firmeneigentum, aber auch, von in der Wohnung, im Rahmen der Nutzungen, von  persönlichem Eigentum, aussieht.
Wer hat in welchem Umfang, Hard- und Software beizustellen und wie sieht es mit besitzübergreifenden Nutzungen aus, etc. und, wie sieht letztendlich das Anforderungsprofil vom User an das Homeoffice aus?

Die Anforderungsprofile an das zeitadäquate Homeoffice


Diesem sehr wesentlichen Fragenkomplex, gleichsam als rudimentärer Notwendigkeit, Rechnung tragend haben wir eine Evaluierung im Rahmen einer Gruppendiskussion unter fachlicher Moderation und einer begrenzt repräsentativen Evaluierung, die korelliert mit der Gruppendiskussion, nunmehr doch die Kriterien der Repräsentativität erfüllt, Rechnung getragen.
Ich werde Ihnen heute den ersten Teil der Anforderungsprofile an das zeitgemäße postcoronale Homeoffice vorstellen.
Zugleich mit den absolut klaren und nachvollziehbaren Anforderungsprofielen will ich auch diverse Problemlösungsansätze  einbringen. Gerade hier ist es ein besonderes Anliegen von mir und den Business Doctors auch hier die für den, teilweise  „abgenabelten“ Mitarbeiter die möglichst optimalen Arbeits- und Rahmenbedingungen zu schaffen.

Der neue Stellenwert des Homeoffices in der Wirtschaft


Hier sei an dieser Stelle auch die enorme Bedeutung des Homeoffice, die mit dem Einzug in unsere Arbeitswelten einhergegangen ist verwiesen, haben wir doch erst Ende Juni durch die Veröffentlichung einer Studie in t3n erfahren, dass eine Vielzahl von Arbeitnehmern  die Möglichkeiten, diese auch  postcoronal nutzen zu können gerne wahrnehmen. Da hier die Zahl der Befürworter schon an der 50% Marke schrammen, gilt es diesen Wünschen natürlich auch in Hinblick auf die Mitarbeiterzufriedenheit, Effizienz und der Wertschätzung soweit als möglich entgegen zu kommen.
Diesem Begehren steht aber auch die Wirtschaft durchaus positiv gegenüber, besagt doch eine aktuelle Umfrage unter Wirtschaftstreibenden, dass diese zu nahezu 98% die Möglichkeit der Nutzungen von Homoffices unter gegebenen Rahmenbedingungen durchaus positiv gegenüberstehen.

Fact´s & Figures -  Anforderungsschwerpunkte an das Homeoffice

Der Großteil der Befragten gibt an, dass in den privaten Wohnungen einfach keine Flächen zur Nutzung als Arbeitsräume vorhanden sind.
Demzufolge wird es mehr als notwendig sein, hier entsprechende Spezialvorkehrungen zu schaffen, Bzw. neu entwickelte  Möglichkeiten in diese knappen Flächen platzsparend als Gesamtlösungen zu integrieren. Hier kann ich mit Experten gerne beratend zur Seite stehen.
Wir sehen insbesondere in diesen Bereichen erhöhten Handlungsbedarf, da ja bei unergonomischen Arbeitsplätzen nur allzu oft auf die Gesundheit vergessen wird.  Physische Schäden, bis zum Bandscheibenvorfall und in weiterer Folge auch psychische Schäden, bis hin zum Burnout können zu langfristigen Krankenständen führen.

Das Licht Fluch und Segen – stimmen muss es

Wenn Du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her. Ein Spruch, den wir sicherlich schon von Kindesbeinen an kennen und  den wir von Eltern, Müttern und Großmüttern immer wieder bei depressiven Phasen  gehört haben. Heute sagt die neuste Arbeitsplatzforschung, dass Licht einen wesentlichen Faktor zum gesunden Arbeitsplatz beitragt und zu schweren psychischen und physischen Schäden führen kann, wenn es nicht fachgerecht von Experten installiert und eingemessen wird.

In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf das 9. Symposium der Business Doctors, vom 18. Bis 19. November verweisen. Infos kostenfrei bei mir.
0664 101 23 33 und
daublebsky@business-doctors.at

Wir werden im nächsten Teil unserer Betrachtungen und Empfehlungen auf weitere wesentliche Schwerpunkte zum Homoffice eingehen.

Ich verbleib bis dahin mit

Lieben Grüßen und der Empfehlung

„Take Care“

Ihr F.K.Daublebsky