Montag, 10. November 2025


Frau Mag.a Margit Schuß von der AK Steiermark hat beim 13. Symposium für generationengerechte, gesunde Arbeits- und Lebenswelten zu folgendem Thema einen Impulsvortrag gehalten: 

06.11.2025

AK Steiermark - "Generationenübergreifendes Arbeiten"

Die Arbeiterkammer (AK) Steiermark setzt sich für generationengerechte Arbeit ein, indem sie verschiedene Themenbereiche abdeckt und zur Beratung zur Verfügung steht
. Dazu gehören der allgemeine Schutz am Arbeitsplatz, Beratung bei Mobbing und Burnout sowie die Vermittlung von Werten wie die klaren Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben, die für die Generation Z wichtig sind


  

WIR BRENNEN FÜR PRÄVENTION
13. Symposium für generationengerechte, gesunde Arbeits- und Lebenswelten

Am 6. November haben sich die Expert:innen und Partner der Business Doctors - Michael Kornhäusel GmbH im Bildungshaus Schloss St. Martin den Herausforderungen der Transformation gestellt.
Die Vielfalt der Vorträge bzw. Inhalte sollen auch in Zukunft dazu beitragen, Prävention im Bereich Gesundheit in den Mittelpunkt zu rücken und die gesunden Lebensjahre der in Österreich lebenden Menschen zu erhöhen.

Direktorin des Bildungshauses Schloss St. Martin  Dipl. Päd.in Ing.in Anna Thaller eröffnet die Veranstaltung mit einem wichtigen Thema "Laßt uns gemeinsam Friedensinseln bauen".

Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Michael Lehofer, Ärztlicher Direktor im LKH Graz Süd – West ist es gelungen, mit seinem Vortrag  „Arbeit sollte nie in Arbeit ausarten" die Teilnehmer:innen zu inspirieren.

Mit ihrem wertvollen Beitrag "die Kunst der Balance" hat Frau Mag.a Barbara Buchsteiner nicht nur eine wichtige Betrachtung unseres Lebens angesprochen, sie hat auch dem Plenum ihren https://www.herzens-raum.at in den Mittelpunkt gerückt. Es hat sich aus dem Beitrag heraus ein wunderbares Motto ergeben - "Together we are better" (singend und tanzend)

FH – Prof. DI Dr. Robert Mischak MPH  Studienlehrgangsleiter  E- Health vom FH Joanneum Graz hat das Symposium inhaltlich mit seinem Vortrag  „Technologien für alternde Menschen“ abgerundet.